Berufeinstiegsbegleitung

Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Ziel ist es, individuelle Stärken zu fördern, Berufswünsche zu konkretisieren und Bewerbungsprozesse erfolgreich zu meistern. Dabei begleitet sie die Jugendlichen bei der Ausbildungsplatzsuche, der Entwicklung sozialer Kompetenzen und der Überwindung von Hindernissen, um den Einstieg ins Arbeitsleben nachhaltig zu erleichtern.

Seit Ende November 2010 gibt es an der Mittelschule Schönbrunn die Berufseinstiegsbegleitung, offiziell heißt das Programm an den Schulen „Berufseinstiegsbegleitung – Bildungsketten“.

In der Berufseinstiegsbegleitung werden Jugendliche in Förder-, Haupt- und Mittelschulen intensiv auf die Berufswahl vorbereitet. Die Maßnahme ist auf drei Jahre ausgelegt und beginnt in der achten Klasse. Die Jugendlichen der achten und neunten Klassen bekommen individuelle Hilfe vor allem in folgenden Bereichen:

  • Erfolgreicher Schulabschluss
  • Berufsorientierung und Berufswahl
  • Finden eines Ausbildungsplatzes

Die Berufseinstiegsbegleiter arbeiten an den Schulen, stimmen sich eng mit den Lehrkräften ab und leisten intensive Elternarbeit. Während der ersten zwei Jahre finden regelmäßige Seminareinheiten statt, in denen notwendige Kompetenzen vermittelt werden. Bei Bedarf organisieren die Berufseinstiegsbegleiter weitere Unterstützung. Zudem unterstützen sie im ersten Jahr der Ausbildung die Jugendlichen nicht nur bei Schwierigkeiten, sondern versuchen die Umstellung vom reinen Schulbetrieb in eine Berufsausbildung zu erleichtern. Die Berufseinstiegsbegleiter sind auch für den Ausbildungsbetrieb Ansprechpartner.

Die Landshuter Arbeitsagentur finanziert das Programm aus eigenen Mitteln und aus Mitteln des Bundeshaushaltes.

Träger der Berufseinstiegsbegleitung ist im Bereich der Arbeitsagentur Landshut das Katholische Jugendsozialwerk München e.V.
(www.kjsw.de / www.jwh-landshut.de).

Das ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds.

Die Berufseinstiegsbegleitung wird gefördert durch das Bayerische Statsmnisterium für Unterricht und Kultus und die Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen

Ansprechpartner Berufseinstiegsbegleitung:

Kristina Grgic, Dimitri Keller & Sandra Scheubeck

E-Mail: beb.ms_schoenbrunn@kjsw.de
Tel.: 0871 / 4309808 – 24
Fax: 0871 / 54670

Nach oben scrollen
Login