Mittelschule
Landshut-Schönbrunn

Allgemeines zur Schule

Die Mittelschule Schönbrunn in Landshut ist eine staatliche Bildungseinrichtung, die Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Stadtgebiet aufnimmt und sie in unterschiedlichen Jahrgangsstufen unterrichtet. Ziel der Schule ist es, eine umfassende und praxisnahe Bildung zu vermitteln, die die Schüler optimal auf ihr weiteres Leben bringt.

Besonderen Wert legt die Schule auf den Erwerb praktischer Fähigkeiten, die in den späteren Berufsalltag übertragbar sind. Dabei wird nicht nur auf theoretisches Wissen, sondern auch auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen geachtet. Durch eine klare Struktur, innovative Lernmethoden und ein breites Bildungsangebot bietet die Schule den Schülern vielfältige Möglichkeiten, sich individuell zu entfalten.

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kinder im Laufe ihrer Schulzeit die Grundfertigkeiten Lesen, Rechen und Schreiben beherrschen.

Unterstützung und Förderung

Die Mittelschule Schönbrunn setzt auf eine ganzheitliche Förderung, die die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt. Angebote wie Jugendsozialarbeit und Berufseinstiegsbegleitung helfen dabei, persönliche Herausforderungen zu meistern und Perspektiven für die berufliche Zukunft zu entwickeln.

Darüber hinaus steht den Schülern ein umfassendes Beratungsangebot zur Verfügung, das sowohl Eltern als auch Schüler unterstützt. Die Schule fördert gezielt Talente, unterstützt bei der beruflichen Orientierung und bietet individuelle Hilfestellungen an, um allen Kindern und Jugendlichen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

Senden Sie uns eine Nachricht

Mittelschule Landshut – Schönbrunn

Am Schallermoos 15
84036 Landshut

E-Mail: verwaltung@mls-schoenbrunn.de
Telefon: 0871 430 980 8 – 0
Fax: 0871 430 980 8 – 99
Homepage: http://www.mls-schoenbrunn.de

Unsere Aktionen – Gemeinsam Erleben und Gestalten

An der Mittelschule Landshut-Schönbrunn bereichern zahlreiche Aktionen und Projekte den Schulalltag. Ob sportliche Events, kreative Projekte, soziale Initiativen oder kulturelle Veranstaltungen – diese Aktivitäten stärken das Miteinander und machen das Schulleben lebendig.

Hier erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aktionen, die unsere Schulgemeinschaft zusammenbringen und unvergessliche Erlebnisse schaffen.

Am 16. Oktober 2025 fand an unserer Schule der diesjährige Zukunftstag statt. Unter dem Motto „Fit fürs Leben“ erhielten unsere Schülerinnen und

Ausflug der 9c nach München.

Besuch der Klasse 9c im Justizministerium und in der Bayerischen Staatskanzlei Am Donnerstag, den 2. Oktober, unternahm die Klasse 9c unserer Schule

Im Zeitraum vom 14. bis 21. Juli fand die diesjährige Projektwoche der 5. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei die

Nach oben scrollen
Login